
Wir streichen einen Tripp Trapp
Wenn man einen Tripp Trapp geschenkt oder wie in unseren Fall vererbt bekommt, freut man sich und hält seinen Mund, egal in was für einem Zustand der Hochstuhl ist.
Wenn aber putzen und nochmal putzen und auch ein drittes mal putzen nicht ausreicht bleibt eigentlich nur eine Lösung: streichen!

Ich hab kurz nach unserem Einzug ins Haus schon mal ein Regal aus Vollholz weiß gestrichen damit es zur Einrichtung passt. Eigentlich wollte ich damals schon mit Kreidefarben arbeiten, aber da meine Wunschfarben alle ewig ausverkauft waren habe ich mich für eine Farbe der Eigenmarke entschieden. Diese ist gleich gut zu verarbeiten wie Kreidefarbe nur eben ohne Kreideanteil und braucht deswegen auch nur gut sieben Tage bis die durchgetrocknet ist.
Bestellt habe ich bei MissPompadour.de die mir in diversen Foren und auf Facebook empfohlen wurde.
Die Entscheidung welche Farbe der Tripp Trapp kriegen soll war gar nicht so einfach. Bei MissPompadour hat man aber die Möglichkeit Farbkarten von den diversen Marken zu kaufen die noch dazu nicht gedruckt, sondern entweder gestrichen oder gesprüht wurden um eine originalgetreue Ahnung der Farbe zu bekommen.

Ich hab mir Karten von der MissPompadour Eigenmarke und von Painting the Past gekauft damit ich ein bisschen vergleichen kann, was besser zu uns passt.


Entschieden habe ich mich letztendlich für zwei Farben von MissPompadour damit ich unseren ersten Tripp Trapp auch gleich einen neuen Anstrich verpassen kann.

Der Vorteil an diesen Farben ist, dass man keine großen Vorarbeiten tätigen muss. Die Objekte die man streichen möchte sollten nur fett- und staubfrei sein und das gelingt mit einem herkömmlichen Entfetter ganz gut. Und dann kann man eigentlich schon starten. Bei den meisten Sachen reichen zwei bis drei Anstriche um ein schönes und deckendes Ergebnis zu bekommen.
Mit Kindern etwas zu streichen dauert meistens ein bisschen länger, macht aber vor allem den Kleinen viel Spaß. Ich muss sagen ein Tripp Trapp ist als Streichobjekt vielleicht nicht so toll geeignet da zu wenig große Flächen vorhanden sind, aber da die Aufmerksamkeit sowieso schnell wieder bei etwas anderem ist war es dann doch ganz in Ordnung.
Vom Ergebnis bin ich ich sehr begeistert. Die Farbe ist wunderschön aber man sollte ihn wirklich anständig trocknen lassen, sonst passiert es einem wie mir und man haut gleich mal eine Macke rein. Aber das lässt sich zum Glück ja auch schnell ausbessern.

Jetzt muss ich nur noch die Zeit finden damit wir auch den zweiten streichen können.

Wir brauchen ein Zelt

Das wunder Mensch
Das könnte dich auch interessieren

Vom Abnehmen, Kalorien zählen und dem Hype um Hula Hoop
10. März 2022
Das wunder Mensch
19. Mai 2021
8 Kommentare
Beata
Hallo,
wie viele Farbanstriche hast du für den Stuhl gebraucht und wie viel Farbe hast du aufgebracht? Ich stehe auch gerade davor den Stuhl zu lackieren ☺️
Kathi
Hey,
tut mir sehr leid für die späte Antwort, aber ich hab zwei Anstriche gebraucht für ein gut deckendes Ergebnis 🙂 und eine Farbdose war dafür ausreichend 🙂 Alles Liebe
Johanna
Hallo! Der Stuhl sieht richtig Klasse aus! Musstest du ihn nach dem Streichen noch fixieren?
Viele Grüße 🙂
Kathi
Hey, vielen dank ☺️
Nein mit der Farbe die ich benutzt habe musste ich nicht nochmal fixieren 🤗
Ich kann dir aber sagen dass du Macken reinkriegen wirst egal ob mit oder ohne Fixierung 😅 ist halt ein Gebrauchsgegenstand, aber ich bin immer noch sehr glücklich mit der Farbe und der Entscheidung ihn zu streichen 😊
Liebe Grüße
Johanna
Hallo,
das sieht echt total super aus! Vorsorglich nochmal die Frage: Du hast also nicht abgeschliffen oder Ähnliches, richtig?
Liebe Grüße
Johanna
Kathi
Hey 🙂
Nein ich hab ihn nur gründlich geputzt und entfettet 🙂
Lg
LauraW
Hallo,
Der Stuhl sieht toll aus! Hast du ihn vor dem Streichen abgeschliffen oder war das nicht notwendig?
Danke und LG
Kathi
Hey, nein ich hab ihn nicht vorher angeschliffen 🙂
Ich hab ihn nur gründlich geputzt und entfettet 🙂
Lg